Feinste Papierwaren aus aller Welt findet man im „Pappsalon“ im schleswig-holsteinischen Itzehoe. Die Architektinnen Linda Höser und Cathrin Tach haben ein Händchen für erlesene und exquisite Papier-Produkte aus der ganzen Welt:
So findet man hier beispielsweise Notizhefte und Poster des portugiesischen Designerduos Arminho, Papierleuchten des niederländischen Herstellers Studio Snowpuppeoder Aufbewahrungsboxen des japanischen Labels Midori.
Die Räume des Geschäfts wurden vor 100 Jahren von einem Eisenwaren- und Ofenhändler genutzt. Mit Hilfe der Familie und von Freunden haben die heutigen Eigentümerinnen das gesamte Erdgeschoss so behutsam renoviert, dass viele der historischen Elemente erhalten blieben. Zu diesem liebevoll restaurierten Original-Stil passt eine alte Ladeneinrichtung des ehemaligen Papier- und Schreibwarenladens „Gröning“ aus Itzehoe, die den Räumen den Charme vergangener Zeiten verleiht.
Ebenfalls sehr besonders: In der hausinternen Kreativwerkstatt entwickeln Linda Höser und Cathrin Tach unter dem Label „Holsteinsalon“ Produkte, die ausschließlich aus Schleswig-Holstein stammen und entweder in der hauseigenen Werkstatt, in kleinen Manufakturen und von lokalen Künstlern, Handwerkern oder Behinderteneinrichtungen hergestellt werden.
www.pappsalon.com
Wer Karolina Hofmann kennenlernt, merkt schnell, wie zielstrebig, optimistisch und begeisterungsfähig sie ist. Eigenschaften, die ihr geholfen haben, ihren Traum zu
verwirklichen.
Seit fünf Jahren ist Karolina Hofmann Inhaberin des Kieler Fachgeschäfts „Kochfest“. Direkt am Alten Markt, dem historischen Mittelpunkt der Kieler Altstadt gelegen, befindet sich „Kochfest“ in guter Nachbarschaft mit vielen kleineren Geschäften sowie Kneipen und Restaurants. Die Holstenstraße, Kiels Fußgängerzone, liegt nur 20 Meter entfernt. Kein Wunder also, dass das „Kochfest“ nicht nur von Kunden aus Kiel, sondern auch von zahlreichen Touristen besucht wird. „Viele Touristen, vor allem Skandinavier, kommen von den Fähren, die in Kiel anlegen, aber wir haben auch eine Menge Kunden aus dem Kieler Umland“, erzählt die 36jährige.
Außer Töpfen, Pfannen, Schüsseln, Schalen, Kochmessern, Schneidbrettern, Küchentextilien, multifunktionalem Porzellan und vielen Küchenhelfern von namhaften Herstellern bietet sie auch leckere
Köstlichkeiten an. Beispielsweise Öle, Salze, Pestos und Vinaigrettes von Nicolas Vahé, Brotaufstriche und Backmischungen vom Bauernhof Löbke oder Spezialitäten von Gourmet Berner.
www.kochfest-kiel.de
Hier der ausführliche Artikel über Kochfest Kiel, der im Händlermagazin "P&G" erschienen ist.